Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich einige Studiumsinteressierten einfach an Seiten wie studieren.de oder Medienstudienführer informieren. Bei den vielen Bachelorstudiengängen die alle irgendwie unterschiedlich heißen, ist die Suche natürlich schwer.
Also so banal es auch klingen mag, aber studivz.net war ist für mich und noch einige andere, eine ganz gute Quelle, um die Infos über die Studiengänge zu bekommen. Jede Fachrichtung hat ihre eigene Gruppe, wo man sich ohne weiteres eintragen und seine Fragen bezüglich des Studiums direkt an die Studierenden stellen kann. So kann man nicht nur Studieninhalte eines Studiengangs einschätzen, sondern auch die allgemeine Atmosphäre, Organisation etc.
Mrz 30, 2011
kathrinmuensch
ich persönlich, spreche jetzt über den Studiengang Edelstein- und Schmuckdesign, der die ersten zwei Semester bei Intermedia Design verbringen darf…
habe mich zuerst über google durch alle Hochschulen geklickt, die relativ alle gleich angezeigt werden. Ansonsten gibt es für Schmuckdesign sehr wenig Anlaufstellen im Internet…
Mrz 30, 2011
esthergelhardt
Ergänzungen weil nur eine Internet Seite dabei war:
www.design-studieren.de
www.studieren-im-netz.org
Intermediales Design.
Bitte “Gefällt mir” klicken.
Mrz 29, 2011
alexanderpruemm
Ich persönlich habe mich hauptsächlich in den Foren von precore.net aufgehalten, auch wenn die Seite schon genannt wurde. Das geschah allerdings in einem anderen Kontext, also denke ich mal, das ist schon okay. Auch sehr beliebt ist mediengestalter.info und die Seite der Arbeitsagentur bzw. das Berufenet (berufenet.arbeitsagentur.de).
Besser auf Facebook und Youtube als im Spiegel Werbung schalten und Nutzer erreichen?
Baue deine Marke mit Facebook auf und erreiche deine Zielgruppe:
Auf Facebook Werbung schalten und Nutzer erreichen
Auf Youtube Werbung schalten und Nutzer erreichen
In der Analysephase werden andere Designhochschulen auf ihre inhaltlichen Aussagen untersucht und deren Nutzungs- und Designqualität bewertet. Parallel werden Anforderungen an die zu vermittelnden Inhalte und Medien der potenziellen Nutzergruppe recherchiert und bewertet. Vorstellung der Ergebnisse in einer kurzen Präsentation innerhalb von 5-10 Minuten am Beamer. (Richtwert: 1 Folie = ca 1 Minute).
In Kurzform:
Eine kurze Zusammenfassung als PDF oder Powerpoint/Keynote (Apple) inklusive Vorstellung der Webseiten
1. Internetseiten von guten Hochschulauftritten (Gestaltung und digitale Medien) für Bewerber (Vor/Nachteile)
2. Inhalte die Bewerber wissen wollen
3. Medien und Internetseiten, die die Zielgruppe (Bewerber) nutzen
Informationen:
Diplomarbeit Die Hochschule im Zeitalter der digitalen Medien
Dokumentation der Arbeit als PDF
Inspiration: Analysemethoden im Designprozess
Die Einführung (PDF) beinhaltet die Zeitplanung, die Bewertungskritierien, die Entwurfsaufgabe, mögliche Designmethoden (Analyse, Konzept, Entwurf) und Informationen zur Dokumentation.
Beispielhafte Aufgaben in der Analysephase, Konzeptphase und Entwurfsphase, die in anderen Kursen erarbeitet wurden.

Titel des Seminars: |
|
Intermedia Design Marketing |
Veranstalter: |
|
FH Trier, Intermediales Design |
Projektlink: |
|
Seminardokumentation im Web |
Lehrveranstaltung: |
|
Grundstudium Crossmedia und integrierte Kommunikation |
Lehrgebiet: |
|
Medienkommunikation |
Beschreibung:
Entwurfsaufgabe: Wie können wir zukünftige Studenten für den Studiengang Intermedia Design (Intermediale Gestaltung) begeistern?
Aufgabe des Kurses Grundlagen Crossmedia & Integrierte Kommunikation ist es, sich mit dem Thema crossmedialer Markenführung auseinanderzusetzen und ein eigenes kleines Entwurfsprojekt zu durchlaufen.
Vorträge während der Veranstaltung:
1. Grundlagen integrierte Kommunikation und Corporate Design
2. Grundlagen Designprozess: von der Idee zum Entwurf
3. Grundlagen Gestaltung am Bildschirm
4. Grundlagen crossmediale Gestaltung
Ziele der Veranstaltung:
Um digitale Mediensysteme an der Schnittstelle von Kommunikation und Produkten entwerfen zu können, benötigt man als Mediengestalter Methodenwissen innerhalb eines Designprozesses.
Folgende Methoden werden exemplarisch innerhalb des Entwurfsweges vermittelt: Nutzeranforderungen definieren, Interaktionsdiagramm erstellen, Informationsarchitektur erstellen, Steuerelemente und Zeichen definieren, Typografie am Bildschirm festlegen, Gestaltungsraster erstellen, Usabilitytest durchführen, Wireframes erstellen, Prototyping (Papier, Photoshop, Flash) durchführen, Medienübegreifende Regeln erstellen, Styleguide erstellen, etc.